Offizielle Eröffnung der Kampagne 2023/2024
Ehrungen für langjährige aktive Mitgliedschaft und besondere Leistungen in der Abteilung Karneval des TSV Nieder-Ramstadt e.V.
Nach dem Rathaussturm am 11.11.2023 aller Mühltaler Karnevalsvereine (siehe Leitartikel der Mühltal-Post Ausgabe Ende November 2023) haben die Karnevalisten des TSV Nieder-Ramstadt e.V. ihre Kampagne 2023/2024 offiziell am 24.11.2023 eröffnet.
Sehr viele Karnevalsvereine aus der näheren und weiteren Umgebung sind der Einladung von Sven Pullmann, Abteilungsleiter, gefolgt und haben mit Helau und guten Wünschen zu der sehr guten Stimmung an diesem Tag beigetragen.
Sitzungspräsident, Niels Starke, begrüßte in seiner bekannten, humoristischen Reimform die Gäste und alle Anwesenden und unter Trommelwirbel wurde der grüne Vorhang von dem Motto-Plakat gezogen, denn traditionell wird bei dieser Veranstaltung das Motto der Kampagne und der neue Orden vorgestellt „Rämschter, laßt uns in Erinnerung schwelgen, mit unser’n liebsten Kindheitshelden“!
Den ersten Orden der Kampagne erhält ebenso traditionell der Ordenspender. Immer wieder kann sich die Abteilung Karneval freuen, daß es Mitglieder gibt, die bereit sind, die Kosten für die vielen, vielen Orden, die an alle Mitglieder, die vor, hinter, auf der Bühne, in der Küche oder sonst im Hintergrund fleißig mitarbeiten, aber auch an die Gäste, die auftreten oder sonst zu dem Gelingen der Kampagne beitragen, als kleines Dankeschön überreicht werden, zu übernehmen.
In diesem Jahr ist die Ordensspende durch Ellen Deranek erfolgt. Andre Volkery überreichte ihr daher den ersten Orden.
Das gesamte „Outfit“ des Ordens, der Pins, der Plakate, schon der Einladungen für diese Veranstaltung wurde durch Inka Argüello ehrenamtlich kreiert. Für diese außerordentliche aufwendige, ehrenamtliche Arbeit wurde sie durch den Vorstand besonders geehrt und sie bekam den zweiten Orden.
Ebenso traditionell werden bei dieser Veranstaltung besondere Ehrungen für Mitglieder durchgeführt, die viele Jahre aktiv die Abteilung unterstüzen. Für 7 Jahre aktive Mitarbeit wurden Sandra Waldmann und Lars Reeg mit der Ehrenurkunde und dem Abteilungsorden in Bronze geehrt. 22 Jahre aktiv dabei, sind Karolin Jung und Thomas Hötzel. Sie erhielten die Ehrenurkunde und den Abteilungsorden in Gold.
Auch Ehrungen durch die FEN wurden an diesem Abend vorgenommen. Hier werden Mitglieder für Ihre außerordentliche Leistung für die Abteilung besonders geehrt.
Den Narr von Europa in Bronze erhielten Roman Göbel (seit 2007 ununterbrochen dabei im Männerballett), Andreas Kurth (ständiges Mitglied im Elferrat seit 2014), Lena Porlein (seit 2007 aktive Tänzerin in allen Garden), Pia Pullmann (seit 2016 mit keiner Unterbrechung als Tänzerin dabei) und Maren Volkery (seit 2020 in der Präsidentengarde).
Den Narr von Europa in Silber haben Sara Arras (Seit 2004 als Tänzerin in allen Garden), Isabell Heppenheimer (seit 2001 als Tänzerin dabei) und Jutta Plößer (seit 2012 ununterbrochen als Helferin im Hintergrund) geehrt.
Für jeden Verein ist die Jugendarbeit ganz wichtig. Und so wurden Jugendliche, die sich seit Jahren, und dies trotz Corona, für die Abteilung Karneval einsetzen, mit dem Jugendorden der FEN in Bronze ausgezeichnet: Florine Zarniko (seit 2013 aktiv als Tänzerin), Emma Schäfer und Marie Schütz (beide seit 2014 als aktive Tänzerinnen dabei).
Der Abend endete bei einem sehr guten „Finger-Food-Buffett“ und vielen, vielen Gesprächen.
Ellen Deranek, TSV Nieder-Ramstadt
Comments