top of page

Presse Artikel MüPo der Jahreshauptversammlung des TSV Nieder-Ramstadt e.V. zum Kalenderjahr 2023 in der Gaststätte Chausseehaus

Autorenbild: Ellen DeranekEllen Deranek

Auf Grund der frist- und formgerechten gerechten Einladung, an alle Mit-glieder des TSV Nieder-Ramstadt e.V., über 16 Jahren, konnte zu dieser Jah-reshauptversammlung zum Kalenderjahr 2023, der Vorsitzende Uli Erlhof viele interessierte Mitglieder in der Gaststätte Chausseehaus herzlich be-grüßen.


Die Tagesordnung wurde nach einer kleinen Änderung einstimmig geneh-migt. Nachdem der verstorbenen Toten des TSV Nieder-Ramstadt e.V. in einer Schweigeminute gedacht war, stand die Wahl eines Schriftführers der Sitzung bevor. Hier wurde Margaret Neunhoeffer einstimmig gewählt.


Anschließend konnten auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Vorsitzende, Dr. Ulrich Erlhof und die Schatzmeisterin, Ellen Deranek, viele besondere Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführen:


Für 25-Jahre Mitgliedschaft im TSV Nieder-Ramstadt e.V. wurden Günter Berger, Bianca Knapp, Maximilian Knapp und Gudrun Wittersheim geehrt.


Für 40-Jahre Mitgliedschaft im TSV Nieder-Ramstadt e.V. erhielten Joachim Bauer, Joachim Diefenbach, Friedrich Knapp, Uwe Porlein, Klaus Mankus, Markus Sotirianos und Sven Pullmann die Ehrung.


Für 50-Jahre Mitgliedschaft im TSV Nieder-Ramstadt e.V. wurden Volker Condé, Kurt Hanstein und Karola Port in Abwesenheit geehrt.


Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden Joachim Bauer, Klaus Mankus, Mo-nika Steup, Rolf Aßmann, Anton Wittersheim und Andreas Kurth.


Alle Geehrten hat die entsprechende Ehrenurkunde und einen Essengut-schein des Restaurants Chausseehaus erhalten. 

Eine besondere Ehrung erhielt Margaret Neunhoeffer!


Sie ist inzwischen 50 Jahre im TSV Nieder-Ramstadt e.V. Mitglied, und fast die gleiche Zeit im Vorstand tätig; darunter für eine zwei jährige Über-gangszeit als Vorsitzende.


Jahrzehntelang war sie die Schriftführerin für den Hauptverein, und hat die Protokolle vieler Jahreshauptversammlungen geschrieben, dieses Jahr letztmalig!


Zudem hat sie bei der Gründung der Abteilungen Volleyball und Fechten aktiv mitgeholfen. Sie hat den Neuaufbau der Abteilung Karneval ab 1989 geleitet und die Abteilung für 12 Jahre geführt.


Neben dieser Aktiven, ehrenamtlichen Tätigkeit hat sei auch bei dem Bau des Chausseehauses Anfang der 80-er-Jahre handwerklich mitgeholfen.

Dafür wurde sie neben der Urkunde und einem Essens-Gutschein mit einem Großen Fresskorb gewürdigt.


Flott ging es mit den Berichten aus den Abteilungen weiter und Uli Erlhof konnte stolz verkünden, daß die Mitgliederzahl des Vereines weiterhin über 1000 liegt; davon rund 50% Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.


Große Sanierungsmaßnahmen standen im Kalenderjahr 2023 nicht an; es wurde lediglich das Dach des Tennisheimes komplett saniert, da dieses in den letzten Jahren undicht geworden war.


Es folgte der Bericht der Schatzmeisterin und des beauftragten Steuerbüros über die Bilanz zum 31.12.2023 mit ausführlicher Erläuterung. Danach konnten Fragen gestellt werden, aber alle Anwesenden waren ausgespro-chen zufrieden mit den Berichten. Der Bericht der Kassenprüfer - Markus Weber und Frau Katharina Centarti - fiel hervorragend aus; das Protokoll der Prüfung wurde verlesen und der Antrag auf Entlastung des Vorstandes gestellt. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen.  

Als stellvertretender Abteilungsleiter der Abt. Fußball wurde Philipp Von-derschmitt durch die Mitgliederversammlung bestätigt.


Danach wurde der Haushaltsplan 2024 vorgestellt. Insbesondere wurden die anstehenden Investitionen erläutert. So ist geplant, die Einzäunung des Sportplatzes zu erneuern, auf den Tennisplätzen eine LED-Flutlichtanlage zu installieren, damit im Herbst auch in den etwas dunkleren Abendstunden noch gespielt werden kann.


Mit dem selben Argument, längere Nutzung des großen Rasenplatzes im Herbst und im Winter, ist der Bau einer LED-Flutlichtanlage mit 3 neuen Masten geplant. Da die Gemeinde Mühltal der Eigentümerin dieses Sport-platzes ist, ist deren Zustimmung einzuholen (Anm. der Redaktion: Anfang Juli 2024 ist diese eingegangen)


Zudem wird die sog. TSV-Arena vollständig modernisiert. Hierzu werden die Wände und die Holzdecke erneuert neue Fenster eingebaut. Dadurch soll der Raum zukünftig als Gemeinschafts- und Seminarraum genutzt werden können. Die handwerklichen Arbeiten werden durch die Mitglieder selber vorgenommen.


Nach diesen Erläuterungen hat die Mitgliederversammlung den anstehen-den Investitions- und Modernisierungsmaßnahmen und damit dem Haus-haltsplan 2024 einstimmig zugestimmt.


Da keine Anträge beim Vorstand eingegangen konnte die Versammlung nach dem Hinweis auf den Kerbumzug am 04.08.2024, das Modau-Ufer-Fest am 01.09.2024, den Flohmarkt am 21.09.2024 und den Kinderturntag am 10.11.2024 geschlossen werden.


Ellen Deranek – Schatzmeisterin und Pressewartin -

 

Comments


bottom of page